Das Projekt

In unserem Projekt zur Entwicklung von Konzepten zur Stadtteilentwicklungkonzepten dreht sich alles um die Menschen vor Ort. Es geht um die Neunkircherinnen und Neunkircher, es geht um Sie.

Die Kreisstadt Neunkirchen ist mit rund 48.000 Einwohnern die größte Stadt im Saarland nach der Landeshauptstadt. Mehr als die Hälfte der Menschen leben in den zehn Stadtteilen rund um die Innenstadt. Das zeigt die große Bedeutung der sogenannten "Randgebiete" für die Gesamtstadt. Gleichzeitig wissen wir, dass gerade der ländliche Raum in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen stehen wird. Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam im Jahr 2021 sogenannte "integrierte Stadtteilentwicklungskonzepte" erarbeiten.

Die Situation unserer Stadtteile in Neunkirchen soll zunächst umfassend analysiert und im Gesamtzusammenhang der Stadt betrachtet werden. Dabei werden individuelle Stärken und Schwächen, Synergien und Wechselwirkungen untersucht und in Bezug zu ihrer Rolle gegenüber anderen Teilen der Stadt und Nachbarkommunen gebracht. Durch die überörtliche Betrachtungsweise werden Möglichkeiten zur Aufgabenteilung und Potenziale zum Nutzen des Ganzen geprüft. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sollen dann kurz-, mittel- und langfristige Ziele erarbeitet, Maßnahmen zur Zielerreichung definiert und in Entwicklungskonzepten auf Stadtteilebene zusammengefasst werden.

Ich lade Sie herzlich ein, mit dabei zu sein und Ihren Stadtteil aktiv mitzuentwickeln.

Ihr Thomas Hans

Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen

Phase 1: Voruntersuchung und Planung

  • Bürgerinformation
  • Daten- und Dokumentenanalyse
  • Expertengespräche
  • Befragung

Phase 2: Beteiligungsprozess

  • Best-Practice-Vortragsreihe
  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Beteiligungsprozess mit BürgerInnen, Vereinen, Wirtschaft
  • Workshops mit Verwaltung und Politik

Phase 3: 

  • Zusammenfassung der integrierten Stadtteilentwicklungskonzepte